Auf dem Papier war es vor der Begegnung eine recht klare Angelegenheit: Der Aufsteiger aus der Saison 2022/23 in die 2. Basketball Bundesliga ProA trifft auf den Absteiger aus der 1. Basketball Bundesliga.
Doch sah es im ersten Viertel überhaupt nicht danach aus, als sollten die Gäste in der Schängelstadt dominieren. Auch wenn Koblenz auf Decorian Jeffries, einen ihrer amerikanischen Starplayer, aus formellen Gründen verzichten musste, gelang es ihnen, das erste Viertel offen zu gestalten. Trotz einer sehr aggressiven Verteidigung und einer offensichtlichen Überlegenheit in der individuellen Qualität der Gäste, behielten die Baskets einen kühlen Kopf und ließen den Ball offensiv gut laufen.
Es war allerdings von Anfang an deutlich erkennbar, dass dies mit einer enormen Kraftanstrengung verbunden war, die so auf Dauer nicht zu halten sein würde. Es gelang den Heimherren zwar dank zweier spektakulärer Dreipunktewürfe von Calvin Wishart einmalig in Führung zu gehen, doch war es der Göttinger Kevin Buckingham, der mit seinen Dreiern tief aus der linken Ecke die aufkommende Hoffnung der Koblenzer Fans wieder im Keim erstickte.
Im zweiten Viertel war von der Verve der Koblenzer nicht mehr viel zu spüren. Durch routinierte Spielzüge gelang es den Göttingern schnell, sich auf zehn Punkte abzusetzen. Bei Koblenz lief nunmehr wenig zusammen. Es schlichen sich vermehrt Fehler ein, die zu Turnovers führten. Hinzu kam Pech im Abschluss. Auch beim Rebounding zog der Gastgeber zum Teil deutlich den Kürzeren, was letztlich zu einem deutlichen Halbzeitstand von 37:52 führte.
Auch in der zweiten Halbzeit hielt dieser Trend an. Die 1.317 Zuschauer in der EPG Arena sahen eine Koblenzer Mannschaft, die deutlich an ihre Grenzen geführt wurde und die in der zweiten Halbzeit trotz guter Moral zu keiner Zeit eine Chance hatte, wieder an Göttingen heranzukommen. Zwischenzeitlich konnten die Gäste dank starker Offensivleistungen von Hendrik Drescher und Daniel Kirchner auf 25 Punkte davonziehen.
Im letzten Viertel konnten die Koblenzer Badu Buck und Garrett Hicks mit erfolgreichen Dreipunktewürfen noch einmal eine kleine Aufholjagd einleiten, doch war es nach einer Göttinger Auszeit erneut Hendrik Drescher, der mit einem Dreier die Koblenzer Hoffnungen zu unterbinden wusste. Auch wenn die Schängel das letzte Viertel letztlich für sich entscheiden konnten, fanden die Männer aus Göttingen doch immer eine passende Antwort auf erfolgreiche Koblenzer Offensivaktionen. Die Partie endete schließlich mit einem deutlichen 80:98.
Auch abseits des Spielfelds bot der Saisonauftakt einiges: Die AOK präsentierte die Einlaufkinder von der Grundschule Osterspai, die begeistert an der Seite der Profis in die Arena einliefen. Zudem gab es im Foyer eine schöne Aktion der AOK mit interaktiven Mitmach-Stationen für die Fans. Als Spieltagspresenter war Chaindson aktiv. In der Halbzeitpause gehörte das Feld dann den Jüngsten: Die U10 der EPG Baskets zeigte nach einem kurzen Aufwärmen mit Layups ein 5-gegen-5 auf dem Parkett der Profis – ein stimmungsvoller Höhepunkt, der das Publikum begeisterte.
Trotzdem fand der Göttinger Trainer Fabian Strauß auf der Pressekonferenz nach dem Spiel anerkennende Worte für das Team von Stephan Dohrn: „Wir haben Koblenz streckenweise zu viel Freiraum gegeben, was sie gut ausgenutzt haben. Deswegen glaube ich auch, dass sich Koblenz in den nächsten Wochen gut entwickeln wird.“
Stephan Dohrn analysierte hingegen, dass der Unterschied in der Leistung besonders im zweiten und dritten Viertel zu deutlich wurde. Positiv hob er die Moral der Mannschaft im letzten Viertel hervor, in dem sie unbeirrt weiter gekämpft habe. Er unterstrich jedoch, dass man gerade unter dem Korb viel zu viel zugelassen habe und dass es offensichtlich sei, dass im Training weiterhin in vielen Bereichen hart zu arbeiten sei.
EPG Baskets Koblenz – BG Göttingen 80:98 (37:52)
Viertelergebnisse: 22:25 | 15:27 | 15:25 | 28:21
Topscorer:
EPG Baskets Koblenz: Calvin Wishart (19 Punkte), Alexander Möller (14), Aleksa Kovacevic (13), Jonas Niedermanner (11), Jannis Sonnefeld (11)
BG Göttingen: Hendrik Drescher (15 Punkte), Kevin Buckingham (13), Daniel Kirchner (12), Zach Jackson (12), Janis Jünemann (10)
Nächstes Spiel: 04.10.2025, BBC Bayreuth – EPG Baskets Koblenz
Nächstes Heimspiel: 13.10.2025, 19:30 Uhr, EPG Baskets Koblenz – HAKRO Merlins Crailsheim