DANKE Für eure Unterstützung
in unserer zweiten ProA-Saison
Dreierregen in Magdeburg! EPG Baskets Koblenz schlagen SBB Baskets Wolmirstedt auswärts mit 76:105 (39:58)
Dienstag, Okt. 21

Am Montagabend ging es für die Schängel auf die lange Reise nach Magdeburg, wo sie gegen Aufsteiger SBB Baskets Wolmirstedt, einen direkten Tabellennachbarn in der BARMER 2. Basketball Bundesliga trafen.

Wie schon im letzten Auswärtsspiel gegen Bayreuth, sollte es für Koblenz offensiv vor allem ein Spektakel von der Dreipunktelinie werden. War diese Kategorie in der vergangenen Saison noch eine Schwäche der Koblenzer, überzeugten sie diese Woche erneut mit einer starken Quote von 50% jenseits der 6,75 m Markierung.

Verzichten musste Koblenz dabei auf Jakob Hanzalek, der beim Warmup vor der Partie heftig mit Alexander Möller zusammengestoßen war. Beide Spieler erlitten Kopfverletzungen. Möller konnte mit einer Bandagierung spielen, währen Hanzalek in das örtliche Krankenhaus gefahren werden musste. Die EPG Baskets wünschen Jakob eine schnelle Genesung!

Koblenz startete mit Wishart, Buck, Smith, Niedermanner und Bacak. Bezeichnenderweise für die Partie konnte Koblenz gleich im ersten Angriff erfolgreich mit drei Punkten starten, verwandelt durch einen And-One nach Offensivrebound durch Marko Bacak, der für den angeschlagenen Möller als Starter auf das Parkett geschickt worden war.

Nachdem die Gastgeber zum 8:8 noch einmal kurz ausgleichen konnten und Koblenz durch einen zweiten erfolgreichen 3er von Calvin Wishart wieder in Führung ging, sollten die EPG Baskets die Führung in der gesamten Partie nicht mehr hergeben. Im Gegenteil: Es gelang ihnen, diese kontinuierlich auszubauen. Zu keiner Zeit der Begegnung hatte Wolmirstedt die Möglichkeit, noch einmal heranzukommen und so stand es bereits Ende des ersten Viertels 20:32.

Auch die restlichen Viertel sollte Koblenz alle für sich entscheiden. Auf die vier verwandelten Dreier in den ersten zehn Minuten folgten weitere fünf durch fünf unterschiedliche Koblenzer Schützen, was die Gefährlichkeit der Schängel aus der Distanz und die breite des Kaders unterstreicht. Dabei stach in der ersten Hälfte besonders Calvin Wishart hervor, der vier seiner sechs Versuche verwandelte und somit 12 seiner insgesamt 17 Punkte in den ersten 20 Spielminuten aus der Distanz erzielte.

Wolmirstedt bot den Zuschauern in der ersten Halbzeit ebenfalls einige ansehnliche Highlights, besonders spektakuläre Dunkings von Travis Henson und Stewart Trey Thompson.

Mit einem Spielstand von 39:58 startete man in die zweite Halbzeit, die erneut mit einem besseren Start für die Gäste aus der Rhein-Mosel Stadt begann. Wieder waren es Punkte unter dem Brett, diesmal durch Alexander Möller, nach einem schönen Anspiel von Jonas Niedermanner. Koblenz verteidigte weiterhin intensiv, zwang Wolmirstedt zu insgesamt 17 Turnovern, kam dadurch immer wieder zu einfachen Punkten und kontrollierte das Spiel zunehmend. Die harte Verteidigung führte allerdings auch dazu, dass Koblenz deutlich zu viele Fouls beging. So war Jonas Niedermann bereits nach drei Minuten in der zweiten Halbzeit mit vier Fouls belastet, Calvin Wishart musste die Partie mit seinem fünften Foul im letzten Viertel frühzeitig beenden. Vier weitere Koblenzer beendeten die Begegnung mit vier Fouls. Eine Foulbelastung von 29:18 aus Koblenzer Sicht spricht eine deutliche Sprache und birgt stets die Gefahr, dass sich der Gegner über die erreichte Teamfoulgrenze von der Freiwurflinie wieder herankämpfen oder gar absetzen kann. Davon konnte in dieser Begegnung jedoch keine Rede sein. Koblenz kontrollierte auch den weiteren Verlauf der Partie, gewann auch die Viertel drei und vier und reiste schließlich durch die zwei gewonnenen Punkte mit einem ausgeglichenen Spielverhältnis von zwei Siegen und zwei Niederlagen zurück in die Heimat.

Neben einer starken Verteidigung waren es vor allem die erfolgreichen Dreipunktewürfe, die die Koblenzer Fans erfreuten. Die Schängel versenkten insgesamt 13 Dreier, sechs Spieler punkteten zweistellig. Bacak, Kovacevic und Wishart waren mit einem Effizienzwert von 20 besonders effektiv. Nach dem 4. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA belegen die EPG Baskets Koblenz aktuell den zehnten von 18 Plätzen.

Headcoach Stephan Dohrn zeigte sich nach der Partie stolz auf sein Team: “Wir haben gut ins Spiel gefunden und waren sehr konzentriert. Aus unserer starken Defensive heraus lief unser Zusammenspiel in der Offensive gut, nicht nur von der Dreipunktelinie. Wir haben die Bälle gut unter den Korb bekommen und dort erfolgreich abgeschlossen. Das war ein sehr wichtiger Auswärtserfolg für uns.“

SBB Baskets Wolmirstedt – EPG Baskets Koblenz 76:105 (39:58)
Viertelergebnisse: 20:32 | 19:26 | 19:28 | 18:19
Topscorer:
SBB Baskets Wolmirstedt: Trey Thompson Stewart (25 Punkte), Travis Henson (11), Joshua Bonga
(9), Fabien Kondo (9)
EPG Baskets Koblenz: Calvin Wishart (17 Punkte), Timothy Smith (16), Jannis Sonnefeld (16),
Marko Bacak (15), Aleksa Kovacevic (14), Badu Buck (11)
Nächstes Spiel: 25.10.2025, 18:00 Uhr, Eisbären Bremerhaven – EPG Baskets Koblenz
Nächstes Heimspiel: 02.11.2025, 17:00 Uhr, EPG Baskets Koblenz – Tigers Tübingen