DANKE Für eure Unterstützung
in unserer zweiten ProA-Saison
Tigers Tübingen sichern sich mit 76:90 (37:53) einen Arbeitssieg gegen die EPG Baskets in Koblenz
Montag, Nov. 03

Die Hoffnung auf den ersten Heimsieg wurde den Koblenzer Fans am Sonntagnachmittag nicht erfüllt. Es war ein schwerfälliges Spiel mit wenig Spielfluss, dass den knapp 1000 Zuschauern in der EPG-Arena geboten wurde. Die in der laufenden Woche durch einen Virus geschwächte Mannschaft von Stephan Dohrn konnte gegen die Baden-Würtenberger nicht an die gute Leistung der vergangenen Auswärtsspiele anknüpfen, bei denen man in der Offensive vor allem aus der Distanz zu glänzen wusste.
Koblenz musste in dieser Partie auf Aleksa Kovačevič verzichten. Auch Stephan Dohrn war noch sichtlich angeschlagen.

In den ersten Minuten sah aus Koblenzer Sicht noch alles sehr gut aus. Die Schängel dominierten die Bretter offensiv, wie defensiv und konnten sich trotz einiger Fehlwürfe durch gute Reboundarbeit zweite und dritte Wurfchancen sichern. Tübingen kam zunächst überhaupt nicht ins Spiel und lag nach drei gespielten Minuten 11:0 hinten. Die Baskets wurden im weiteren Verlauf in der Verteidigung nachlässiger und foulten zu häufig, was die Gegner immer wieder an die Freiwurflinie brachte. Ein Slam Dunk von Bernard Pelote und zwei verwandelte Dreier der Gäste sorgten kurz vor Ende des ersten Viertels für den Ausgleich zum 21:21.

Die Baskets verpassten den Start in das zweite Viertel gänzlich, bedingt durch eine aggressive Verteidigung der Tigers auf den Koblenzer Ballvortrag. Von außen wollte in dieser Phase nichts mehr fallen, Tübingen hingegen spielte seine Möglichkeiten sicher aus. Schnell stand es 24:33 für die Gäste, die erneut von zahlreichen Fouls der Koblenzer profitierten. Bereits nach viereinhalb Minuten hatte Koblenz die Teamfoulgrenze überschritten, was es ihnen schwer machte, den Vorsprung zu verkürzen.
Diesen Vorteil wussten die Tigers auszuspielen. Sie zogen immer weiter davon und gewannen das zweite Viertel deutlich mit 16:32, was den Koblenzern das Genick brechen sollte. Mit einem klaren Vorsprung trennte man sich bei einem Spielstand von 37:53 in die Halbzeitpause.

Diesen zweistelligen Vorsprung gab Tübingen nicht mehr her. Trotz einer großen Kraftanstrengung Anfang der zweiten Halbzeit, konnte Koblenz diesen zweistelligen Vorsprung der Gäste nicht mehr knacken. Man gewann das dritte Viertel zwar mit zwei Punkten und trennte sich im letzten Viertel unentschieden, letztlich unterlag man jedoch deutlich mit 76:90.

In der Pressekonferenznach dem Spiel analysierte Co-Trainer Kai Schallenberg in Vertretung für den kranken Cheftrainer: „Wir haben nach guten ersten Vier Minuten zu viele Fehler gemacht. Aufgrund der starken Verteidigung der Tübinger sind wir nicht gut in unsere Plays gekommen, konnten uns keine guten Würfe kreieren. Das hat Tübingen ausgenutzt. Wir haben danach unsere Defensive umgestellt, haben jedoch offensiv nicht ins Spiel zurückgefunden. Positiv mitnehmen können wir, dass wir trotz
unserer Offensivprobleme uns zu keiner Zeit aufgegeben haben. Das zeigt, dass sich die Teamchemie schon gut entwickelt hat.“

Nach dem sechsten Spieltag belegen die EPG Baskets Koblenz bei einem Spielverhältnis von zwei Siegen und vier Niederlagen den zwölften Tabellenplatz in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Bereits am Freitag steht das nächste Spiel für die Schängel an, wenn sie in der Ischelandhalle auf den noch unbesiegten Tabellenführer Phoenix Hagen treffen.

EPG Baskets Koblenz – Tigers Tübingen 76:90 (37:53)
Viertelergebnisse: 21:21 | 16:32 | 17:15 | 22:22
Topscorer:
EPG Baskets Koblenz: Calvin Wishart (15), Alexander Möller (13), Timothy Smith (10), Jannis Sonnefeld (9)
Tigers Tübingen: Bernard Pelote (27), Miles Tention (15), Jacobi Wood (15), Melkisedek Moreaux (10)
Nächstes Spiel: 07.11.2025, 19h30, Phoenix Hagen – EPG Baskets Koblenz
Nächstes Heimspiel: 10.11.2025, 19h30, EPG Baskets Koblenz – Uni Baskets Münster